1.4.2025-C-I—4.Fastenwoche-4.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus- Irene-Agape u Chionia-Hugo-Cäsarius-(Ez.47,1-9.12/46/Joh.5,1-16)
Vielleicht haben wir heute schon mit Genuss getrunken, Wasser oder Kaffee oder Tee oder… Vom Wasser ist heute in den Lesungen der Schrift die Rede: das heilende Wasser, das aus dem Tempel hervorquillt und überall zum Leben erweckt, und das Heilwasser im Teich, das heilen kann, wenn Menschen sofort hineintauchen, sobald es aufwallt. Doch einer kommt seit 38 nie zeitig hin und hat aufgegeben, an die Heilung für sich zu glauben. Dies bekennt er Jesus, der ihn fragt: ‚willst du gesund werden?‘ Ja, dies ist die Frage, die Jesus an jeden Menschen stellt, der sich nur so durch das Leben schleppt und alle Hoffnung aufgegeben hat: ‚willst du überhaupt?‘ Vielleicht dann auch die Antwort ‚ich habe keinen Menschen‘, der mich begleitet, ja trägt. Und der Herr springt sofort ein, nicht ins Wasser des Teiches, sondern als Quelle lebendigen Wassers, indem Er spricht: ‚steh auf! Nimmt deine Liege und geh!‘ Zwei Aufrufe, ja Befehle des Herrn: nimm dein Leben in die Hand, glaub an dich und an neue Möglichkeiten, warte nicht auf andere, resigniere nicht seit Jahr, tu jetzt etwas, erhebe dich und nimm dein bisheriges Leben in die Hand und geh. Auch am Sabbat, denn genau der Sabbat ist der Tag des Lebens, das du empfängst, nicht durch eigene Leistung, aber durch Vertrauen.
„Herr Jesus Christus, Leben des Lebens, Leben meines Lebens, wie oft schon sprichst Du mich an und ermutigst mich. Doch ich will lieber liegen bleiben, auch wenn es mühsam ist. Dein Wort der Hoffnung trifft mich nur am Rande, und ich dreh mich um und bleibe weiterhin in diesem Zustand liegen. Steh auf, sagst Du mir jeden Morgen, steh auf immer in Zeiten der Routine oder der Mutlosigkeit. Steh auf und geh! Hilf mir, Herr, es zu wagen, es zu tun.“
‚Das Abenteuerland des Gebets ist so einfach, dass jedes Kind es kann und dabei so geheimnisvoll, dass selbst erfahrene Christen immer wieder Neues entdecken, wenn sie es offen wagen.
Weil es kinderleicht ist, muss man es nicht erlernen und lernt doch nie aus….‘