24.3.2025-C-I—3.Fastenwoche-3.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-Elias-Katharina-Oscar Romero-(2.Kön.5,1-15/42/Lk.4,24-30)
Jesus provoziert in Seinem ganzen Wesen und auch oft mit Seinen Worten. Was Er in der Synagoge Seiner Heimatstadt sagt, das erstaunt zunächst, dann wirft Er die Aussage in den Raum ‚kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt‘. Und Er gibt Beispiele aus der Heiligen Schrift. Im ‚Auswärtsspiel‘ sind Mannschaften oft erfolgreicher als im ‚Heimspiel‘. Ist das nicht heute auch so: Familie, Freunde, Kollegen können oft sehr kritisch sein und abweisend, wenn von Gott, von Christen, von der Kirche die Rede ist.
Dies erbost die Nazarener, sie wollen Ihn schon jetzt beseitigen, vom Abhang, auf dem ihre Stadt gebaut ,ist, hinabstürzen. Christus und Seine Jünger haben kein gutes Ansehen, keine gute Presse unter den Menschen, die sie gut kennen (zu kennen meinen).
Wir gehen wir mit Kritik um, die wegen unseres Glaubens und unser Mitgehen mit der Kirche trifft? Was Jesus nicht erspart wird, das kann uns nicht schonend in Ruhe lassen.
„Herr Jesus Christus, der Preis Deines Lebens und Deiner Aufgabe mitten unter uns Menschen ist schwer. Du kannst kein Lob erwarten, keinen Lohn und willst dies auch nicht. Die Menschen bezahlen Dich mit Ablehnung, und Du trägst es in Geduld und Liebe. Hilf uns, und der ganzen Kirche, dem Schweren nicht aus dem Weg zu gehen. Bleibe bei uns und hilf uns, bei Dir zu bleiben.“
UND für diese Fastenzeit:
*Fasten an Verzicht auf verletzende Bemerkungen und Worte
*Fastet an Unzufriedenheit und seid dankbarer
*Fastet an Ungeduld und zornigen Bemerkungen
*Fastet an pessimistischen Äußerungen
*Fastet an Klagen und Kritik
*Erfreut euch an kleinen Dingen und Ereignissen
*Vermeidet unnötigen Stress
*Meidet traurige und deprimierende Haltungen
*Flüchtet jede Form von Egoismus-habt Geduld und Mitgefühl
*Fastet an Streit in Wort oder Verhalten, übt Versöhnung und Verständnis
*Mindert den Wortschwall und sucht Stille und Ruhe
*Seid verfügbar und lernt besser zuzuhören