22.3.2025-C-I—2.Fastenwoche-2.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-Lea-Clemens v Galen-(Mi.7,14-15.18-20/103/Lk.15,1-3.11-32

22.3.2025-C-I—2.Fastenwoche-2.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-Lea-Clemens v Galen-(Mi.7,14-15.18-20/103/Lk.15,1-3.11-32)

Das Gleichnis Jesu ist Nummer 3 von Bildern, die Er den Pharisäern und Schriftgelehrten vorhält, die Ihm vorwerfen, sich mit Zöllnern und Sünder abzugeben. Es ist die Geschichte vom verlorenen Sohn, von den verlorenen Söhnen, vom verlorenen Vater. Der eine Sohn will abenteuerlich fern von zu Hause sein Glück suchen und verliert durch Unvernunft alles, so dass er als Bettler zurückkehrt. Der 2. will nie etwas falsch machen und lebt korrekt im Gehorsam zum Vater, pflichtbewusst und treu, hat jedoch nie die Liebe des Vaters gespürt, sondern nur seinen Ehrgeiz gepflegt. Und der Vater hat sich verloren an die Söhne, an den einen, dessen Abwesenheit er betrauert und dessen Geschick er vermutet. Den 2.weil er nie ausdrücklich seine Liebe zu ihm ausgesprochen hat. So ist Er in Seiner Vaterliebe ‚verloren‘, findet sich nicht zurecht , unser himmlischer Vater. Wem kann Er es recht machen und wie?

Bei der Rückkehr des Unvorsichtigen und Verlierers bricht Sein Herz auf und Er tut alles, um diesen Verlierer aufzuwerten und herrlich willkommen zu heißen. Da bricht es im älteren Sohn heraus, jetzt empfindet er diese ungerechte Behandlung und wirft sie seinem Vater vor.

Beide Söhne sind geliebt, werden geliebt, haben eine Zukunft. Nun zeigt der Vater Sein Vatersein deutlicher. Wird es fruchten?

„Herr Jesus Christus, Du bist der Sohn, der alle Söhne und Töchter wieder zum Vater führen kann, so dass die Familie Gottes wieder zusammenfindet. Das kostet Mühe, das kostet Dich das Leben, damit Kinder Ihren Vater erkennen und lieben lernen, in der Erkenntnis, dass Er sie alle, allezeit liebt.“

Ratschläge von Papst Franziskus:

6.haltet ein, um helfen zu können; Bleibt aufmerksam

7.Besieht eure Launen, eure und die der anderen.

8.Feiert die Fortschritte der anderen, überwindet Eifersucht und Konkurrenz

9.Sortiert in euren Sachen aus, was ihr abgeben könnt.

 

10.Helft, wo ihr gebraucht werdet-achtet auf Ruhepausen für die anderen und euch selbst.